Stimmübungen
Nicht nur „Erste Hilfe“ für Ihre Stimme
Damit Ihre Stimme mit bestem Klang überzeugt, empfehle ich Ihnen einige Stimmübungen. Am besten ist es, diese Übungen unmittelbar vor einem Auftritt, gleich am frühen Morgen und tagsüber immer wieder mal auszuführen.
Stimmübung: Integrieren des Körpers
Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und strecken Sie die Fingerspitzen zur Decke. Dehnen und strecken Sie sich 10 Sekunden lang, genießen Sie Ihren Körper. Dann vollkommen entspannen, Knie, Rücken und Schultern schütteln, Arme hängen lassen, Kiefer und Zunge lockern. Geben Sie den Schüttelbewegungen in Ihren gesamten Körper Raum, bis Ihr Körper sich von selber schüttelt.
Stimmübungen: Grimassen schneiden und Zunge kreisen
Kreisen Sie mit Ihrer Zunge durch Ihren Mund und streichen Sie mit der Zunge mit geöffnetem Mund über die Innenseite Ihrer Lippen und die Außenseite Ihrer Zähne. Der Kiefer hängt locker und entspannt. Dann schneiden Sie noch drei bis vier Grimassen mit dem Gesicht.
Stimmübung: Mund und Lippen lockern
Lockeres Artikulieren durch lockeren Mund und Lippen: Lassen Sie dazu etwa 30 Sekunden die Ober- und Unterlippe flattern. Das hört sich an wie ein Pferde-Schnauben: Brrrrrrr. Nach der Übung sollten Lippen und Mund etwas kribbeln.
Stimmübungen: Sich selber hören
Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Klang Ihrer eigenen Stimme. Dazu legen Sie Ihre Hände hinter Ihre Ohrmuscheln und verstärken Sie damit Ihre auditive Wahrnehmung. Sprechen Sie oder tönen Sie: Summen Sie „mmm…“ oder „nnn…“, erzählen Sie sich einen Witz, zählen Sie Monatsnamen auf, zählen Sie bis zwanzig oder rezitieren Sie ein Gedicht. Dabei auf den Klang Ihrer Stimme achten.
Stimmübung: Stimmklang verfeinern, Resonanzraum ausbilden
Summen Sie irgendeine Melodie, z.B. ein Kinderlied, auf „mmm“ und dann auf „nnn“. Legen Sie dabei Ihre Hände locker auf Ihre Wangen und achten Sie dabei auf die unterschiedlichen Vibrationen. Spüren Sie auch in den Bereich von Zunge, Kehlkopf, Mund, Lippen und Nase.
Stimmübungen: Lippen lockern, Artikulation verdeutlichen
Zunächst wie kleine Kinder die Unterlippe mit den Fingern antippen und „bababa“ sagen. Dann (ohne Finger) folgende Artikulations-Kombinationen mit lockeren und leicht aufgeblähten Lippen sprechen: „bababa, bobobo, bububu“, „blablabla, blobloblo, blublublu“, „blamblamblam, blomblomblom, blumblumblum“, „blabblabblab, blobblobblob, blubblumblub“. Wichtig sind hier die lockeren Lippen, die sich bei jeder einzelnen Lautgebung aufgeblähen und mit der Lautgebung locker aufspringen.
Stimmübung: Mentales Einstimmen
Kraft und Sicherheit der Stimme beginnen bei den Fußsohlen. Ein gutes Gefühl im Becken verbessert Ihr Stimmvolumen. Verdeutlichen Sie Ihre Sprechabsicht als mentale Vorbereitung: Guter Stand, Pobacken und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, Rücken gerade, Brustkorb geöffnet, Hände und Arme weit ausgebreitet. Sie wollen die Welt umarmen. Ihre Zuhörer sind gebannt und Sie sprechen vor dem imaginären Publikum laut und deutlich: „Ich bin so gut vorbereitet, wie es mir möglich ist. Es liegt nun an Ihnen, mir zuzuhören und wertvolle Informationen zu erhalten.“
Stimmübung: Bewusst sprechen
Dazu können Sie jeden Tag Ihren Anrufbeantworter neu besprechen. Achten Sie auf Redefluss, Betonung, Sprechgeschwindkeit und Ausstrahlung Ihrer Stimme.
Individual-Stimmtraining für Berufssprecher
Ihre Stimme ist der zentrale Schlüsselreiz Ihrer Kommunikation. Mit Ihrer Stimme signalisieren Sie Ihrem Gegenüber, ob und in welchem Grad Sie wirklich genau meinen, was Sie gerade sagen. Stimme und Sprechweise sind für geschulte Zuhörer und für Menschen mit direkter Anbindung an die „innere Stimme“ Gradmesser Ihrer Authentizität. Das Bauchgefühl, das Ihre Stimme beim Zuhörer auslöst, wirkt als Lackmustest Ihrer Wahrhaftigkeit und Authentizität.
Stimmtraining Grundlagen und Specials
Stimmübungen: Erste Hilfe für Ihre Stimme
Funktionales Stimmtraining für Sprechberufe
Stimmtraining mit Klangschalen in Tiefenentspannung Eigenwahrnehmung sensibilisieren
Stimmbildung und Stimmtraining für Vielsprecher
Focusing im Stimmtraining psychologische Verfahren im Stimmtraining
Stimmseminar für Sprechberufe: Sprache und Atmung
Stimme-Training-coaching.de Mit Stimme wirken!
Regionaler Fokus - Einzugsgebiet meiner Praxis für Stimmtraining und Stimmcoaching
Privatpraxis für Stimmtherapie, Sprechertraining, Stimmtraining und Stimmcoaching
Mein Angebot für Sprechertraining, Stimmtraining und Stimmcoaching befindet sich in Gräfelfing, zwischen München und Starnberg direkt an der Autobahn München-Lindau. Die meisten meiner Klienten kommen aus München, Starnberg, Gauting, Berg, München-Hadern, München-Fürstenried, Martinsried, Neuried, München-Pasing, München-Solln, München-Sendling, dem Münchner Westen und Münchner Südwesten, aus Germering, Gilching, Gräfelfing, Planegg, Krailling, Weßling, Seefeld, Herrsching, Inning und Wörthsee. Der regionale Fokus meines Angebots in Sachen Stimmtraining, Sprechertraining und Stimmcoaching liegt in Oberbayern, genauer in und um München, im Fünfseenland, dem Gebiet zwischen Starnberger See und Ammersee sowie im Würmtal.
Aufgrund spezifischer Qualifikationen und Arbeitsweisen kommen immer wieder Menschen auch aus größeren Entfernungen, um gemeinsam mit mir an ihrer Stimme zu arbeiten und ihr Stimmpotential zu entwickeln.
Ich freue mich auf Sie!